/ AKTUELLES / Volles Mehrgenerationen-Haus beim PROTUT Synergie Treff /
ZURÜCK

Holger Huber, Patrizia Jochum, Ronja Weininger, Ildiko und Markus Breinlinger sowie Martin Wyscik beim PROTUT Synergie Treffen im BREINLINGERs Mehrgenerationenhaus in Tuttlingen (Foto von links, Fotos: Bettina Fillinger)
Tuttlingen - Wieder einmal "Full house": Rund 150 Besucher hatten die Einladung ins Mehrgenerationenhaus der BREINLINGERs GmbH in Tuttlingen angenommen. Beim PROTUT Synergie Treff stellten sich neben den Gastgebern Ildiko und Markus Breinlinger auch Ronja Weininger vom "Mädchenzimmer" sowie Patrizia Jochum von der "Geheimratsecke" vor. Hervorragend auch die Bewirtung beim gemütlichen Networken im Anschluss - serviert von Sandro Gay vom "Meat & Eat".
Derart großen Zuspruch wünschte sich PROTUT-Vorstandsmitglied Holger Huber bei der Begrüßung auch für die nächste Mitgliederversammlung am 13. Mai in der Tanzschule Maxxdance - immerhin: "Das Risiko ist gering, alle Posten sind vergeben." Und auch für Verpflegung ist gesorgt.
Ein Lob an Organisatoren und Gastgeber des Synergie Treffs kam von Tuttlingens Wirtschaftsförderer Martin Wycisk. Mit Blick auf das Engagement des Forum Innenstadt, über dessen Beschlüsse er informierte, freute er sich über das "tolle" BREINLINGERs-Projekt Mehrgenerationenhaus. Bei Gruppenführungen durch das umfassend sanierte Gebäude in der Stockacher Straße in Tuttlingen informierten die Gastgeber über ihre unterschiedlichen Tätigkeitsschwerpunkte rund um Privat- und Gewerbe-Immobilien, deren Planung, Bau, Sanierung, Verwaltung, Kauf und Verkauf. Vorangegangen war eine Einführung Markus Breinlingers zum Thema Vermögensaufbau und -erhalt, Ziele und (Bau)Projekte: "Man braucht Leute an seiner Seite, die einen begleiten, solche Projekte umzusetzen" verwies er auf sein Unternehmen mit mittlerweile 25 Mitarbeitern. So stellte Michael Hengstler die Tätigkeitsbereiche von Hausverwaltung und Service vor, Ildiko Breinlinger ihre Herzensprojekte "Freiraum" und "Mediaraum" - beide auch stunden- bzw. tageweise zu mieten. Markus Breinlinger klärte die Besucher über die Inhalte des Bereichs "Green Building" vor - schwerpunktmäßig serielles, ökologisches und gleichzeitig wirtschaftliches Bauen und Sanieren, auch für Gewerbezwecke.
Großen Zuspruch erhielten auch die beiden Tandempartnerinnen des Abends: Ronja Weininger vom Mädchenzimmer bietet in der Königstraße in Tuttlingen umfangreiche Deko-Artikel, Gestecke und Sträuße aus Trockenblumen. In den neuen Räumen, einem "Ort für alle, die das Schöne lieben", ist Platz für verschiedenste Events und Workshops wie Junggesellinnen-Abschiede oder Kindergeburtstage.
Patrizia Jochum stellte die mittlerweile beiden Salons der "Geheimratsecke" und deren Besonderheiten vor: Mittlerweile neun Mitarbeiter, davon vier Azubis, sind im Herrensalon (mit Schankerlaubnis!) und im neuen Damensalon beschäftigt. Die Kunden werden nach festen Abläufen und System, aber mit persönlichem Touch, bedient.
März 2025
Volles Mehrgenerationen-Haus beim PROTUT Synergie Treff

Holger Huber, Patrizia Jochum, Ronja Weininger, Ildiko und Markus Breinlinger sowie Martin Wyscik beim PROTUT Synergie Treffen im BREINLINGERs Mehrgenerationenhaus in Tuttlingen (Foto von links, Fotos: Bettina Fillinger)
Tuttlingen - Wieder einmal "Full house": Rund 150 Besucher hatten die Einladung ins Mehrgenerationenhaus der BREINLINGERs GmbH in Tuttlingen angenommen. Beim PROTUT Synergie Treff stellten sich neben den Gastgebern Ildiko und Markus Breinlinger auch Ronja Weininger vom "Mädchenzimmer" sowie Patrizia Jochum von der "Geheimratsecke" vor. Hervorragend auch die Bewirtung beim gemütlichen Networken im Anschluss - serviert von Sandro Gay vom "Meat & Eat".
Derart großen Zuspruch wünschte sich PROTUT-Vorstandsmitglied Holger Huber bei der Begrüßung auch für die nächste Mitgliederversammlung am 13. Mai in der Tanzschule Maxxdance - immerhin: "Das Risiko ist gering, alle Posten sind vergeben." Und auch für Verpflegung ist gesorgt.
Ein Lob an Organisatoren und Gastgeber des Synergie Treffs kam von Tuttlingens Wirtschaftsförderer Martin Wycisk. Mit Blick auf das Engagement des Forum Innenstadt, über dessen Beschlüsse er informierte, freute er sich über das "tolle" BREINLINGERs-Projekt Mehrgenerationenhaus. Bei Gruppenführungen durch das umfassend sanierte Gebäude in der Stockacher Straße in Tuttlingen informierten die Gastgeber über ihre unterschiedlichen Tätigkeitsschwerpunkte rund um Privat- und Gewerbe-Immobilien, deren Planung, Bau, Sanierung, Verwaltung, Kauf und Verkauf. Vorangegangen war eine Einführung Markus Breinlingers zum Thema Vermögensaufbau und -erhalt, Ziele und (Bau)Projekte: "Man braucht Leute an seiner Seite, die einen begleiten, solche Projekte umzusetzen" verwies er auf sein Unternehmen mit mittlerweile 25 Mitarbeitern. So stellte Michael Hengstler die Tätigkeitsbereiche von Hausverwaltung und Service vor, Ildiko Breinlinger ihre Herzensprojekte "Freiraum" und "Mediaraum" - beide auch stunden- bzw. tageweise zu mieten. Markus Breinlinger klärte die Besucher über die Inhalte des Bereichs "Green Building" vor - schwerpunktmäßig serielles, ökologisches und gleichzeitig wirtschaftliches Bauen und Sanieren, auch für Gewerbezwecke.
Großen Zuspruch erhielten auch die beiden Tandempartnerinnen des Abends: Ronja Weininger vom Mädchenzimmer bietet in der Königstraße in Tuttlingen umfangreiche Deko-Artikel, Gestecke und Sträuße aus Trockenblumen. In den neuen Räumen, einem "Ort für alle, die das Schöne lieben", ist Platz für verschiedenste Events und Workshops wie Junggesellinnen-Abschiede oder Kindergeburtstage.
Patrizia Jochum stellte die mittlerweile beiden Salons der "Geheimratsecke" und deren Besonderheiten vor: Mittlerweile neun Mitarbeiter, davon vier Azubis, sind im Herrensalon (mit Schankerlaubnis!) und im neuen Damensalon beschäftigt. Die Kunden werden nach festen Abläufen und System, aber mit persönlichem Touch, bedient.