/ AKTUELLES / 43. PROTUT Synergie-Treff bei der Lebenshilfe Landkreis Tuttlingen /
ZURÜCK

Juli 2025


43. PROTUT Synergie-Treff bei der Lebenshilfe Landkreis Tuttlingen





Großen Anklang hat die Einladung zum 43. PROTUT Synergie Treff gefunden: Gastgeber war die Lebenshilfe Landkreis Tuttlingen e.V. aus Anlass des kürzlich eingeweihten Neubaus, dem Birgitta-Hermle-Haus.

Bevor es für die verschiedenen Gruppen zum Besichtigungs-Rundgang des Neubaus und der angrenzenden Werkstatt-Räume ging, erhielten die Besucher vorab von Gastgeber Frank-Karsten Willer einige Informationen zu Einrichtung, Aufgaben und Zielen der Lebenshilfe. Der 1969 gegründete Verein möchte Menschen mit Beeinträchtigung fördern und ihnen die Möglichkeiten zum Arbeiten und Wohnen bieten. Denn: "Denn wir wollen ihnen die bestmögliche Teilhabe am Leben in unserer Gesellschaft mit Freude, Würde und in Selbstbestimmung ermöglichen", erklärte er.

Mit 220 qualifizierten Mitarbeitern setzen der Verein und die dazugehörige gemeinnützige GmbH diese Aufgaben und Projekte in vielen verschiedenen Gebäuden an unterschiedlichen Standorten um. Auf dem Areal der Lebenshilfe mit Wäscherei, Werkstatt und Wohnheimen, der Donauwerkstatt in der Stadtmitte Tuttlingens, dem TuWerk im Gewerbe Ludwigstal oder einem weiteren Wohnheim in Spaichingen: Rund 400 Menschen mit Beeinträchtigung - geistig, körperlich oder seelisch - finden bei der Lebenshilfe Förderung, Arbeit und Wohnung, 150 davon Kinder. Weitere 150 werden betreut, nicht nur von den Festangestellten, sondern auch von 88 ehrenamtlichen Mitarbeitern. Dabei setzt der Verein auf unterschiedliche Konzepte wie interdisziplinäre Frühförderung, Seniorenbetreuung, Pflege und dem besonderen Projekt Musiklusion, barrierefreiem Musizieren. In den verschiedenen Werkstätten werden Aufträge von Firmen ausgeführt, egal ob in der Produktion an CNC-Maschinen (zum Beipsiel für die Medizintechnik) oder im Dienstleistungsbereich (wie das Verpacken von Geschenken, Briefen etc.).

Höhepunkt der Besichtigungstour stellte der Rundgang durch die fünf Ebenen des neuen, modern ausgestatteten Birgitta-Hermle-Hauses dar: Ende des Jahres wurde der Neubau bezogen mit Tagesbetreuung für 30 Personen sowie 36 Wohnmöglichkeiten in Appartements oder Wohngemeinschaften - mit dem Zusatzangebot der Pflege. Denn: "Auch Menschen mit Behinderung werden älter", erfuhren die Gäste und staunten über die geschmackvolle Einrichtung der Wohnbereiche und der Tagesbetreuung, besonders über den "Snoezeln-Raum", den Sinnesraum mit den Elementen Wasser, Musik, Licht.

Ermöglicht wurde der knapp 18 Millionen teure Neubau vor allem durch Spenden - nicht zuletzt der Hermle-Stiftung und anderer Unternehmen, aber auch durch kleinere Spenden, die in Form von Spendensteinen zusammenkamen und noch kommen. Daher gab es von PROTUT-Vorstand Holger Huber für Gastgeber Frank-Karsten Willer auch einen solchen Spendenstein als Gastgeschenk.

Mit Ihrem Besuch akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies durch Dritte. Diese Cookies dienen dazu, Ihnen passende Inhalte und Anzeigen anzubieten, unseren Traffic auszuwerten und Daten über die Nutzung unserer Webseite mit unseren Partnern zu teilen. Mehr über die Verwendung von Cookies erfahren Sie in unserer DATENSCHUTZERKLÄRUNG
SCHLIESSEN