/ MITGLIEDER /
ZURÜCK
Im Deutschen Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum kommen kleine und große Dampflok-Freunde auf ihre Kosten. Das direkt an der Donau gelegene Original-Bahnbetriebswerk mit all seinen Original-Einrichtungen befindet sich in privater Trägerschaft. Es ist in Baden-Württemberg das einzige vollständig erhaltene Bahnbetriebswerk, das von der Bevölkerung besichtigt werden kann. Das Bahnbetriebswerk wurde 1933 eingeweiht und kann seit 1994 als Museum zusammen mit dem Verwaltungsgebäude, dem siebenständigen Ringlokschuppen, einer voll funktionsfähigen 21-Meter-Drehscheibe sowie den erhaltenen Bekohlungsanlagen mit Wasserkran besichtigt werden. Die Gebäude und Außenanlagen sind in ihrem Originalzustand erhalten geblieben und vermitteln so dem Besucher den besonderen Flair der Eisenbahn-Atmosphäre vergangener Zeiten.
Auf dem vier Hektar großen Freigelände sind 26 Dampflokomotiven, mehrere Diesellokomotiven, Personen-, Schlaf- und Güterwagen sowie zahlreiche weitere Exponate aus der Eisenbahn-Geschichte ? insbesondere aus der Dampflok-Ära ? ausgestellt und für die Besucher zugänglich. Unter anderem befinden sich unter den Ausstellungsstücken Werkzeugmaschinen zur Dampflokreparatur, Gleishebe- und Richtmaschinen, die letzten französischen Wach- und Begleitwägen ihrer Art, Schienentraktoren, eine Schienendraisine sowie mehrere Schmalspur-Dampflokomotiven. Zu den herausragenden Ausstellungsstücken gehören die im Originalzustand erhaltenen Dampflokomotiven der Baureihe 78, 41, 44 und 50, so beispielsweise die Personenzugtenderlokomotive 78 192, die zeitweise in Tuttlingen beheimatet war, die Dampflokomotive 50 2838 und die letzte in Deutschland planmäßig als Industrielok eingesetzte Dampflokomotive Anna 1.
Der Bestand an Modelleisenbahnen und -anlagen ist zurzeit noch archiviert und kann noch nicht besichtigt werden.
ÄNDERUNG VORSCHLAGEN /
Sie haben eine Änderung der Daten oder Ihnen gehört dieses Geschäft und Sie möchten Daten ergänzen? Nutzen Sie unser Kontaktformular und reichen Sie Ihre Änderung ein.
Deutsches Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum
STELLT SICH VOR ...

Im Deutschen Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum kommen kleine und große Dampflok-Freunde auf ihre Kosten. Das direkt an der Donau gelegene Original-Bahnbetriebswerk mit all seinen Original-Einrichtungen befindet sich in privater Trägerschaft. Es ist in Baden-Württemberg das einzige vollständig erhaltene Bahnbetriebswerk, das von der Bevölkerung besichtigt werden kann. Das Bahnbetriebswerk wurde 1933 eingeweiht und kann seit 1994 als Museum zusammen mit dem Verwaltungsgebäude, dem siebenständigen Ringlokschuppen, einer voll funktionsfähigen 21-Meter-Drehscheibe sowie den erhaltenen Bekohlungsanlagen mit Wasserkran besichtigt werden. Die Gebäude und Außenanlagen sind in ihrem Originalzustand erhalten geblieben und vermitteln so dem Besucher den besonderen Flair der Eisenbahn-Atmosphäre vergangener Zeiten.
Auf dem vier Hektar großen Freigelände sind 26 Dampflokomotiven, mehrere Diesellokomotiven, Personen-, Schlaf- und Güterwagen sowie zahlreiche weitere Exponate aus der Eisenbahn-Geschichte ? insbesondere aus der Dampflok-Ära ? ausgestellt und für die Besucher zugänglich. Unter anderem befinden sich unter den Ausstellungsstücken Werkzeugmaschinen zur Dampflokreparatur, Gleishebe- und Richtmaschinen, die letzten französischen Wach- und Begleitwägen ihrer Art, Schienentraktoren, eine Schienendraisine sowie mehrere Schmalspur-Dampflokomotiven. Zu den herausragenden Ausstellungsstücken gehören die im Originalzustand erhaltenen Dampflokomotiven der Baureihe 78, 41, 44 und 50, so beispielsweise die Personenzugtenderlokomotive 78 192, die zeitweise in Tuttlingen beheimatet war, die Dampflokomotive 50 2838 und die letzte in Deutschland planmäßig als Industrielok eingesetzte Dampflokomotive Anna 1.
Der Bestand an Modelleisenbahnen und -anlagen ist zurzeit noch archiviert und kann noch nicht besichtigt werden.

KONTAKTDATEN
Bahnbetriebswerk
78532 Tuttlingen
78532 Tuttlingen
+49 7461 / 9116827
info@bahnbetriebswerk-tuttlingen.de
www.bahnbetriebswerk-tuttlingen.de
ÖFFNUNGSZEITEN
1. Mai - 3. Oktober, sonn- und feiertags 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr, letzter Einlass 16:30 Uhr
Fuehrungen, Fototermine und Veranstaltungen ganzjaehrig auch ausserhalb der Oeffnungszeiten nach Vereinbarung.
Fuehrungen, Fototermine und Veranstaltungen ganzjaehrig auch ausserhalb der Oeffnungszeiten nach Vereinbarung.
ÄNDERUNG VORSCHLAGEN /
ODER INHABER
Sie haben eine Änderung der Daten oder Ihnen gehört dieses Geschäft und Sie möchten Daten ergänzen? Nutzen Sie unser Kontaktformular und reichen Sie Ihre Änderung ein.
FORMULAR ÖFFNEN